- reisen
-
* * *
rei|sen ['rai̮zn̩], reiste, gereist <itr.; ist:eine Reise machen:er will bequem reisen; wir reisen ans Meer, in die Berge, nach Paris.* * *
rei|sen 〈V. intr.; ist〉1. sich auf eine Reise machen, abfahren2. auf der Reise sein, in der Welt umherfahren, fremde Orte besuchen● erster, zweiter Klasse \reisen; Tag und Nacht \reisen; einen Tag und zwei Nächte \reisen ● Reisen bildet 〈sprichwörtl.〉 ● dienstlich, geschäftlich \reisen; er ist schon viel gereist ● allein \reisen; aufs Land \reisen; durch Italien \reisen; ich reise heute, morgen, nächste Woche; in die Ferien, den Urlaub \reisen; in Gesellschaft \reisen; in die Schweiz \reisen; in Stoffen \reisen als Reisender Stoffe verkaufen; mit der Bahn, dem Flugzeug, dem Schiff, dem Wagen \reisen; nach Barcelona \reisen; zur Erholung \reisen; zum Vergnügen \reisen [<ahd. reison; → Reise]* * *
a) eine Reise machen:allein, in Gesellschaft, geschäftlich, inkognito r.;an die See, aufs Land, ins Ausland, nach Berlin, zu Verwandten r.;wir reisen im Schlafwagen, mit der Bahn, mit dem/(geh. veraltend:) zu Schiff;b) eine Reise antreten, abfahren, abreisen:wir reisen am Dienstag sehr früh;wann reist ihr?;c) Reisen unternehmen, [als Reisende, Reisender] viel unterwegs sein, sich oft auf Reisen befinden:sie reist gern;sie sind schon viel und weit gereist;sie reist immer 1. Klasse/in der 1. Klasse;er reist (ist Handelsvertreter) im norddeutschen Raum;reisende (umherziehende) Schausteller.* * *
rei|sen <sw. V.; ist [mhd. reisen, ahd. reisōn, zu ↑Reise]: a) eine Reise machen: allein, in Gesellschaft, geschäftlich, zur Erholung, unter fremdem Namen, inkognito r.; an die See, aufs Land, ins Gebirge, nach Berlin, nach Italien, ins Ausland, zu Verwandten, zu einem Kongress r.; wir reisen mit dem Auto, mit der Bahn, im Schlafwagen, mit dem/(geh. veraltend:) zu Schiff, mit dem Flugzeug; b) eine Reise antreten, abfahren, abreisen: wir reisen am Dienstag sehr früh; wann reist ihr?; Ich wollte, bevor ich reiste, den weißen Hirsch im Vestibül ... noch einmal sehen (Th. Mann, Krull 425); c) Reisen unternehmen, [als Reisender] viel unterwegs sein, sich oft auf Reisen befinden: sie reist gern; sie sind schon viel und weit gereist; sie reist immer 1. Klasse/in der 1. Klasse; er reist (ist Handelsvertreter) für seine Firma im norddeutschen Raum; er reist in Unterwäsche (Jargon; ist Reisender 2 für Unterwäsche); reisende (umherziehende) Schausteller.
Universal-Lexikon. 2012.