reisen

reisen

* * *

rei|sen ['rai̮zn̩], reiste, gereist <itr.; ist:
eine Reise machen:
er will bequem reisen; wir reisen ans Meer, in die Berge, nach Paris.
Syn.: auf Reisen sein, eine Tour machen, fahren, fliegen, fortfahren, verreisen.

* * *

rei|sen 〈V. intr.; ist
1. sich auf eine Reise machen, abfahren
2. auf der Reise sein, in der Welt umherfahren, fremde Orte besuchen
● erster, zweiter Klasse \reisen; Tag und Nacht \reisen; einen Tag und zwei Nächte \reisen ● Reisen bildet 〈sprichwörtl.〉 ● dienstlich, geschäftlich \reisen; er ist schon viel gereist ● allein \reisen; aufs Land \reisen; durch Italien \reisen; ich reise heute, morgen, nächste Woche; in die Ferien, den Urlaub \reisen; in Gesellschaft \reisen; in die Schweiz \reisen; in Stoffen \reisen als Reisender Stoffe verkaufen; mit der Bahn, dem Flugzeug, dem Schiff, dem Wagen \reisen; nach Barcelona \reisen; zur Erholung \reisen; zum Vergnügen \reisen [<ahd. reison;Reise]

* * *

rei|sen <sw. V.; ist [mhd. reisen, ahd. reisōn, zu Reise]:
a) eine Reise machen:
allein, in Gesellschaft, geschäftlich, inkognito r.;
an die See, aufs Land, ins Ausland, nach Berlin, zu Verwandten r.;
wir reisen im Schlafwagen, mit der Bahn, mit dem/(geh. veraltend:) zu Schiff;
b) eine Reise antreten, abfahren, abreisen:
wir reisen am Dienstag sehr früh;
wann reist ihr?;
c) Reisen unternehmen, [als Reisende, Reisender] viel unterwegs sein, sich oft auf Reisen befinden:
sie reist gern;
sie sind schon viel und weit gereist;
sie reist immer 1. Klasse/in der 1. Klasse;
er reist (ist Handelsvertreter) im norddeutschen Raum;
reisende (umherziehende) Schausteller.

* * *

rei|sen <sw. V.; ist [mhd. reisen, ahd. reisōn, zu ↑Reise]: a) eine Reise machen: allein, in Gesellschaft, geschäftlich, zur Erholung, unter fremdem Namen, inkognito r.; an die See, aufs Land, ins Gebirge, nach Berlin, nach Italien, ins Ausland, zu Verwandten, zu einem Kongress r.; wir reisen mit dem Auto, mit der Bahn, im Schlafwagen, mit dem/(geh. veraltend:) zu Schiff, mit dem Flugzeug; b) eine Reise antreten, abfahren, abreisen: wir reisen am Dienstag sehr früh; wann reist ihr?; Ich wollte, bevor ich reiste, den weißen Hirsch im Vestibül ... noch einmal sehen (Th. Mann, Krull 425); c) Reisen unternehmen, [als Reisender] viel unterwegs sein, sich oft auf Reisen befinden: sie reist gern; sie sind schon viel und weit gereist; sie reist immer 1. Klasse/in der 1. Klasse; er reist (ist Handelsvertreter) für seine Firma im norddeutschen Raum; er reist in Unterwäsche (Jargon; ist Reisender 2 für Unterwäsche); reisende (umherziehende) Schausteller.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reisen — Reisen, verb. reg. dessen heutiger Gebrauch nur noch ein kleiner Überrest seines ehemahligen Umfanges ist. Es kommt noch in doppelter Gestalt vor. 1. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn bekommt, den Ort verändern, sich fortbewegen; doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reisen [1] — Reisen, das, hat sich im Laufe der Zeit und mit der Vervollkommnung der Verkehrsmittel und der durch verbesserte internationale Beziehungen gewährleisteten Sicherheit der Reisenden in staunenswerter Weise entwickelt. Anfänglich durch rein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reisen — bezeichnet: die Tätigkeit der Fortbewegung, siehe Reise Reisen, geographisch: einen Ort im Odenwald in Hessen, siehe Reisen (Hessen) eine Stadt in Polen, Rydzyna Reisen ist der Name folgender Personen: Abraham Reisen (1876–1953), jiddischer… …   Deutsch Wikipedia

  • reisen — V. (Grundstufe) von einem Ort zu einem anderen fahren Beispiel: Er ist ins Ausland gereist. Kollokation: mit dem Zug reisen reisen V. (Aufbaustufe) sich auf den Weg machen, einen Ort verlassen Synonyme: abreisen, aufbrechen, die Reise antreten,… …   Extremes Deutsch

  • Reisen — Reisen, der Besuch entfernter Orte, anderer Länder, fremder Erdtheile in einer bestimmten Absicht. Die R. zerfallen I. ihrem Zwecke nach in: A) Geschäftsreisen, welche man unternimmt, um eigene Geschäfte od. Aufträge Anderer zu besorgen; u. diese …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reisen — may mean:*Rydzyna, Poland *A6M Reisen, the Japanese fighter aircraft extensively used in World War II *Reisen Udongein Inaba, a fictional character of the Touhou Project scrolling shooters …   Wikipedia

  • reisen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren Bsp.: • Wir fahren mit dem Zug nach Paris. • Er reist viel. • Ich reise gern. • Sie reisen immer mit dem Flugzeug …   Deutsch Wörterbuch

  • Reisen [2] — Reisen (Rydzyna), Stadt im preuß. Regbez. Posen, Kreis Lissa, an der Staatsbahnlinie Breslau Posen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Schloß des Fürsten Sulkowski mit Park und Orangerie,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reisen — Reisen, Stadt im preuß. Reg. Bez. Posen, am Polnischen Landgraben, (1905) 1123 E.; dabei Schloß R. des Fürsten Sulkowski mit Gemäldegalerie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reisen [2] — Reisen, s. Beilage: ⇒ Entdeckungsreisen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reisen — Reisen, siehe Entdeckungen und Entdeckungsreisen …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”